Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung (AWP)

M. Sc. Markus Burmeister

Dienstort

Gebäude 49
Raum 317
Gottlieb-Daimler-Straße
67663 Kaiserslautern

Kontakt

Telefon: +49 (0)631 205 5534
Fax: +49 (0)631 205 5261
E-Mail: burmeister(at)mv.uni-kl.de

Forschungsprojekt

Einfluss von Ultraschall auf das Druckverfestigungsverhalten metallischer Werkstoffe

Angaben zur Person

  • 09/2011 – 08/2014: Studium des Maschinenbaus an der FH Bingen, Fachrichtung: Produktentwicklung
  • 10/2014 – 04/2017: Master-Studium des Maschinenbaus an der TU Kaiserslautern, Fachrichtung: Material- und Produktionswissenschaft
  • Seit 05/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung

Veröffentlichungen

  • M. Burmeister, E. Kerscher:
    Einfluss von Ultraschall im Zylinderstauchversuch.
    In: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand, Tagungsband Werkstoffprüfung 2019, Herausgeber: H.-J. Christ, S. 373 - 378, 2019.

Vorträge

  • M. Burmeister, E. Kerscher:
    Einfluss von Ultraschall im Zylinderstauchversuch.
    Tagung Werkstoffprüfung, 03.-04. Dezember 2019, Neu-Ulm.

Poster

  • M. Burmeister, E. Kerscher:
    Einfluss von überlagertem Ultraschall auf das Verfestigungsverhalten von Metallen im quasistatischen Druckversuch.
    Werkstoffwoche 2019, Dresden, 18.-20. September 2019.

Betreute studentische Arbeiten

  • T. Schirk: Mehr Nachhaltigkeit durch Dämpfung in Metallen? (2017, abgeschlossen)
  • O. Menzel: Schwächung und Dämpfung von Schallwellen in Metallen? (2017/18, abgeschlossen)
  • N. Lorscheter: Durchführung und Modellierung von Zylinderstauchversuchen unter Berücksichtigung des Reibungszustandes (2018/19, abgeschlossen)
  • L. Bath: Konstruktion und Auslegung eines Tellerschleifwerkzeugs für zylindrische Stauchproben (2019/20, abgeschlossen)
  • P: van Riel: Konstruktion einer in situ Mikro-Zug und Druckeinheit (2019/20)
  • M. Wach: Konstruktion und Auslegung einer Tiefkühlvorrichtung für die mechanische Werkstoffprüfung (2019/20)
Zum Seitenanfang